Bleialkyle

Arbeitsmedizinische Vorsorge bei Tätigkeit mit Bleitetraethyl und Bleitetramethyl (ehemals G3)

Die arbeitsmedizinische Vorsorge richtet sich an Beschäftigte, die bei ihrer Tätigkeit Bleialkylen ausgesetzt sind. Diese organischen Bleiverbindungen können durch Inhalation oder Hautkontakt in den Körper gelangen und stellen eine erhebliche gesundheitliche Gefahr dar. Die Vorsorge dient dazu, mögliche Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.


Typische Tätigkeitsbereiche

  • Chemische Industrie: Herstellung und Verwendung von Bleialkylen als Additive oder Zwischenprodukte
  • Kraftstoffherstellung: Umgang mit bleihaltigen Kraftstoffen und Additiven
  • Labortätigkeiten: Analyse und Forschung mit Bleialkylen in kontrollierten Umgebungen
  • Recycling: Verarbeitung oder Entsorgung von Materialien, die Bleialkyle enthalten


Umfang der Untersuchung

Die Vorsorge ist speziell auf die Risiken von Bleialkylenexposition zugeschnitten und umfasst:

  • Anamnese: Erhebung der medizinischen Vorgeschichte und spezifische Risikofaktoren im Zusammenhang mit der Tätigkeit
  • Körperliche Untersuchung: Allgemeine Überprüfung des Gesundheitszustands mit Fokus auf neurologische und organische Auffälligkeiten
  • Blutuntersuchung: Messung der Konzentration der Bleialkylate im Blut zur Beurteilung der aktuellen Belastung
  • Urinuntersuchung: Analyse auf Stoffwechselprodukte zur Ergänzung der Diagnostik
  • Beratung: Individuelle Empfehlungen zu Schutzmaßnahmen und Verhalten am Arbeitsplatz


Dauer und Nachuntersuchungen

  • Dauer der Untersuchung: Etwa 30 Minuten
  • Nachuntersuchungen: alle 36 Monate auf Basis der AMR 2.1, um die Gesundheit langfristig zu überwachen


Warum ist die Vorsorge bei Tätigkeiten mit Bleialkylen (ehem. G3) wichtig?

Bleialkyle sind hochgiftig und können bereits in geringen Mengen schwere gesundheitliche Schäden verursachen, darunter Nervenschäden, Nierenfunktionsstörungen oder Störungen des zentralen Nervensystems. Die Vorsorge hilft, diese Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Arbeitgeber erfüllen mit der Vorsorge ihre Fürsorgepflicht und schaffen eine sichere Arbeitsumgebung für ihre Mitarbeitenden.

Zielgruppe

  • Chemieindustrie
  • Kraftstoffherstellung
  • Labortätigkeiten
  • Recycling

Unser Standort

An unserem Standort in Stockstadt am Rhein können Sie unsere Angebote in der Arbeitsmedizin oder Arbeitssicherheit in Anspruch nehmen. Vereinbaren Sie einen Termin – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Stockstadt am Rhein

Marktstraße 6 64589 Stockstadt am Rhein

06158 9999300

Kontaktieren Sie uns!

Wenn Sie Fragen haben oder ein Angebot erhalten möchten, freuen wir uns über Ihren Anruf. Oder Sie füllen das Kontaktformular aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen!

Loading form dependencies...

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Sie können auswählen, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.